- Maputo
- Hauptstadt von Mosambik
* * *
Ma|pu|to:Hauptstadt von Moçambique.* * *
Mapụto,früher Lourenço Marques [lo'rɛ̃su 'markɪʃ], Hauptstadt von Moçambique, an der Delagoa-Bai des Indischen Ozeans, (1999) 899 300, als Agglomeration 1 007 600 Einwohner; Sitz eines katholischen Erzbischofs und eines anglikanischen Bischofs, Universität (gegründet 1962), naturhistorisches und geologisches Museum, astronomisches und meteorologisches Observatorium, botanischer und zoologischer Garten. Maputo hat vielseitige Industrie (Walzwerk u. a.); im westlichen Vorort Matola Erdölraffinerie, Kfz-Montagewerk sowie Zement-, Düngemittel-, Seifen-, Textil- und Nahrungsmittelindustrie; 17 km westlich in Beluluane Aluminium-Schmelzwerk (200 000 t Jahreskapazität).Maputo ist Ausgangspunkt von Eisenbahnlinien nach Südafrika, Simbabwe und Swasiland. Im Hafen, durch seine Verkehrsverbindungen ins Hinterland von Bedeutung, werden hauptsächlich Massengüter umgeschlagen. Die Umschlagskapazität (1996: 3 Mio. t) soll nach Modernisierung und Ausbau des Hafens wieder 12 Mio. t jährlich erreichen; internationaler Flughafen in Mavalane.1544/45 erkundete der Portugiese Lourenço Marques die Baía da Lagoa; bald darauf gründeten die Portugiesen dort den für ihre Indienfahrten wichtigen Stützpunkt Lourenço Marques. 1752, als die portugiesischen Niederlassungen in Ostafrika von Goa (Indien) unabhängig wurden, erhielt dieser die Funktion der Hauptstadt von Moçambique; er bekam 1782 eine Garnison und 1789 eine Festung; 1796 von den Franzosen zerstört, Wiederaufbau ab 1799. In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erhob Großbritannien Anspruch auf die Stadt, in den Grenzverträgen der 1890er-Jahre wurde sie jedoch endgültig Portugal zugesprochen. Nach der Unabhängigkeit von Moçambique 1975 wurde die Stadt in Maputo umbenannt.* * *
Ma|pu|to: Hauptstadt von Moçambique.
Universal-Lexikon. 2012.